Unsere aktuellen Termine


Freitag, 05.09.25 von 17:00 bis 20:30 Uhr
Billwerder Insel und Holzhafen - Wenn die Natur in die Stadt zurückkehrt
Auch das ist möglich – auch wenn es nicht häufig passiert: Aus ehemaligen Wasserwerks-Anlagen, Hafen-Flächen und Spülfeldern für Elbschlick können wertvolle Flächen werden, die heute unter strengem Naturschutz stehen. Viele Pflanzen und Vogelarten, aber auch der Biber, haben, sich das Gebiet zurückerobert. Wie so eine Rückwandlung ehemals intensiv genutzter Areale geschehen konnte und welche Ergebnisse sie hervorgebracht hat, erkunden wir zwischen Moorfleet und Rothenburgsort.
Exkursion mit dem Geschäftsführer der Gesellschaft für ökologische Planung e.V. Kai Schmille in Kooperation mit dem Bleicherhaus e.V. Anmeldung und weitere Infos unter www.bleicherhaus.de (Bleicherhaus e.V.) Kosten 10 €


Samstag, 06.09.25 von 10:30 bis 12:30 Uhr
Expedition in den Großstadt-Urwald – Zu Besuch im NSG Heuckenlock
Exkursion durch den Tideauwald Heuckenlock im Rahmen des Aktions-Wochenendes „Wildes Wilhelmsburg“ (05.09. bis 07.09.2025). Erleben Sie eines der schützenswertesten Gebiete Hamburgs und entdecken Sie die gezeitengeprägte einzigartige Natur, wo manche sie nicht erwarten: In Hamburg-Wilhelmsburg unweit von Urbanität und Hafenindustrie.
Anmeldung unter https://www.bund-hamburg.de/wildes-wilhelmsburg/. Erwachsene 3€, Kinder 2€


Samstag, 06.09.25 von 12:00 bis 15:00 Uhr
Die Elbe von der Elbe aus - Mit der Barkasse durch Hamburgs größtes Biotop
Manches sieht vom Wasser anders aus als vom Ufer. Deswegen nähern wir uns auf dieser Exkursion vom Schiff aus dem Ökosystem Elbe. Von der Speicherstadt aus machen wir uns auf über die Auenlandschaft der Norderelbe bis zur Bunthäuser Spitze, vorbei an Schweenssand und Heuckenlock zurück über den Köhlbrand in die Speicherstadt. Wir wollen den Naturraum Elbe verstehen und uns mit Schutzmaßnahmen und Umweltpolitik vertraut machen.
In Kooperation mit dem Bleicherhaus e.V. und der Stiftung Lebensraum Elbe. Schiffstour mit dem Geschäftsführer der Gesellschaft für ökologische Planung e.V. Kai Schmille. Anmeldung und weitere Infos unter www.bleicherhaus.de (Bleicherhaus e.V.) Kosten 35€ inkl. Schiffstour, Imbiss.


Sonntag, 07.09.25 von 12:00 bis 18:00 Uhr
Elbinselfest Bunthaus
Ein bunter Sommertag an der Bunthäuserspitze. Lernen Sie die Vereine, Geschäfte und Natur Moorwerders kennen. Freuen Sie sich auf Verköstigungsmöglichkeiten und vielfältige Aktionen für „Groß“ und „Klein“.



Sonntag, 12.10.25 von 10:00 bis 13:00 Uhr
Landschaftspflegeeinsatz in der Boberger Niederung
Landschaftspflegeeinsatz in Boberg (Bergedorf) – Müllsammelaktion. Einsatz rund um das Naturschutzinfohaus Boberger Niederung. Freiwillige Helfer/- innen sind uns wieder sehr willkommen! Anschließend gibt es als Dank eine warme Mahlzeit.
Anmeldungen unter: info@goep.hamburg oder 040/750 628 31


Sonntag, 26.10.25 von 11:00 bis 17:00 Uhr
Apfel-Kürbistag rund ums Elbe-Tideauenzentrum
Ein bunter Herbsttag rund um das Elbe-Tideauenzentrum mit Kürbisschnitzen, Bastelaktionen und Apfelsaftpressen. Kürbissuppe solange der Vorrat reicht, selbstgebackener Kuchen und Kürbisse zum Schnitzen und Mitnehmen für Halloween.



Sonntag, 23.11.25 von 10:00 bis 16:00 Uhr
Moor-Aktionstag im Schnaakenmoor
Machen Sie mit beim Moor-Aktionstag! Der NABU Hamburg veranstaltet in Kooperation mit der Gesellschaft für ökologischen Planung e.V. und dem Bezirksamt Altona einen Moor-Aktionstag im Schnaakenmoor. Bei diesem Einsatz wird entkusselt, d.h. junge Baumsprösslinge werden samt ihren Wurzeln entfernt, um das Moor vor dem Austrocknen zu schützen. Material, Werkzeug sowie einen kleinen Imbiss stellt der NABU Hamburg für alle Helferinnen und Helfer bereit. Vorkenntnisse sind nicht notwendig. Lediglich stabile und wetterfeste Arbeitskleidung ist mitzubringen.
Anmeldung über den NABU unter http://hamburg.nabu.de/natur-und-landschaft/moor/aktiv

Das könnte Sie auch interessieren: